Häufige Fragen zur gesunden Hundeernährung

Du fragst Dich, was in den Napf Deines Hundes gehört und was nicht? Hier findest Du Antworten auf die wichtigsten Aspekte rund um gesunde Hundeernährung. Auf Details, die Deine Fellnase betreffen, gehe ich gerne im persönlichen Gespräch mit Dir ein.

Was sind die wichtigsten Bestandteile einer gesunden Hundeernährung?

Eine gesunde Hundeernährung sollte vor allem aus hochwertigen Proteinen, gesunden Fetten, komplexen Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralstoffen bestehen.

 

Welche Rolle spielt die Ernährung bei der Gesundheit Deines Hundes?

Die richtige Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden Deines Hundes. Sie kann das Immunsystem stärken, die Verdauung unterstützen und das Risiko von Krankheiten verringern.

 

Kannst Du Deinem Hund auch selbst zubereitete Mahlzeiten geben?

Ich rate tendenziell eher von selbst zubereiteten Mahlzeiten ab, da sichergestellt sein muss, dass sie alle notwendigen Nährstoffe enthalten. Es gibt allerdings tolle Rezepte, die sich als Ergänzung eignen.

 

Sind Nahrungsergänzungsmittel für Hunde notwendig und was solltest Du beachten?

Nahrungsergänzungsmittel können sinnvoll sein, um bestimmte Nährstoffdefizite auszugleichen. Es ist jedoch wichtig, diese nicht wahllos zu verabreichen, sondern auf Basis eines Tests oder eines anderen konkreten Anhaltspunkts. Grundsätzlich rate ich von Kombi-Produkten (Futter und Nahrungsergänzung in einem) ab. Erfahrungsgemäß ist die Qualität höher, wenn sich der Hersteller auf das Futter oder die ergänzende Nahrung spezialisiert. Zudem gestaltet sich die individuelle Dosierung der Nahrungsergänzung schwierig, wenn sie bereits dem Futter beigemischt ist.

 

Welche Gesundheitstests kann ich Dir anbieten? 

Ich kann Dir bzw. Deinem Hund folgende (Kapilarblut-)Tests anbieten:

  • Fettsäure-Test
  • HbA1c-Test (Langzeitblutzuckerspiegel)
  • Vitamin D-Test
  • in Kürze: Darm-Test

Ein großer Unterschied zum üblichen Bluttest ist das Messverfahren: Ich messe in der Zellmembran der roten Blutkörperchen, nicht im Plasma ("Momentaufnahme") für ein aussagekräftiges Blutbild. Für weitere (Nährstoff-)Tests, die beispielsweise mit einer Fell-Probe durchgeführt werden, habe ich eine Heilpraktikerin meines Vertrauens an der Hand.

 

Was können Anzeichen für eine Lebensmittelunverträglichkeit bei Deinem Hund sein?

Anzeichen für eine Unverträglichkeit können Hautausschläge, Magen-Darm-Beschwerden, Juckreiz und Verdauungsprobleme sein.

Braucht jeder Hund einen individuellen Ernährungsplan?

Ja, ein individueller Ernährungsplan ist immer empfehlenswert, denn jeder Hund ist anders. Deshalb variieren die Bedürfnisse des Hundes je nach Rasse, Größe, Alter und Gesundheitszustand.

 

Wie häufig sollten Hunde gefüttert werden?

Die Fütterungsfrequenz hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Alter, Aktivitätslevel und Gesundheitszustand des Hundes. In der Regel sollten erwachsene Hunde zwei- bis dreimal täglich gefüttert werden.

 

Welche Lebensmittel sollten Hunde auf keinen Fall essen?

Ich teile diese Lebensmittel in drei Kategorien ein:

  1. Giftige Lebensmittel: Schokolade, Zwiebeln, Knoblauch und Trauben sind giftig für Hunde. Diese solltest Du daher auf keinen Fall verfüttern.
  2. Schlechte Lebensmittel: Zudem solltest Du darauf achten, dass Dein Futter frei von Konservierungsstoffen, Zucker, Aromen und Nebenerzeugnissen ist.
  3. Unnötige Lebensmittel: Sie schaden Deinem Hund zwar nicht direkt, bieten ihm aber auch keinen wirklichen Mehrwert. Daher solltest Du sie auf ein Minimum beschränken, wenn Du nicht darauf verzichten möchtest. Dazu zählen unter anderem Leckerlis, die keine fragwürdigen Zutaten enthalten, aber ultrahocherhitzt wurden, wodurch sie Nährstoffe mehr enthalten.

 

Wie erkennst Du, ob Dein Hund übergewichtig ist?

Du kannst Übergewicht bei Deinem Hund mit der BCS-Methode (Körper-Beine-Verhältnis) festgestellen.

 

Wie kannst Du die Ernährung Deines Hundes langfristig verbessern?

Dein erster Schritt könnte die Umstellung von Industriefutter auf Naturkost inklusive eines Kapilarbluttest sein. Eine regelmäßige Überprüfung mit entsprechender Anpassung des Ernährungsplans kann Dir dabei helfen, die Ernährung Deines Hundes langfristig zu optimieren.

 

Wie viel kostet eine Ernährungsberatung für Hunde?

Das Erstgespräch mit mir ist kostenlos. Es kann bei Dir zuhause, bei mir in Aschaffenburg oder Mömbris oder online stattfinden. Nach diesem Gespräch weißt Du, wobei ich Dir helfen kann, wie ich arbeite und welche Kosten auf Dich zukommen, wenn Du Dich für eine Ernährungsumstellung auf Naturkost mit mir entscheidest.

Mit welchen Partnern arbeite ich zusammen?

Im Zuge meiner Beratung spreche ich konkrete Produktempfehlungen aus. Ich bin PETfit-Teampartner, unabhängiger Zinzino-Partner und Young Living-Brand Partner.

Warum Naturkostmenüs, Snacks und Nahrungsergänzung der Firma PETFit?

  • deutscher Familienbetrieb mit eigener Manufaktur
  • schonend dampfgegarte Menüs, 100 % natürliche Zutaten
  • keine Massentierhaltung, keine Industrieproduktion
  • volle Transparenz hinsichtlich der Deklaration

Warum den BalanceTest und testbasierte Nahrungsergänzung (BalanceOil+ und ZinoBiotic) der Firma Zinzino?

  • BalanceTest: einfacher Selbsttest zur Fettsäuren-Analyse (misst 11 Fettsäuren)
  • Balance Oil+ & ZinoBiotic: 100 % natürliche Zutaten
  • Balance Oil+: enthält unter anderem große Mengen an Oliven-Polyphenolen (Antioxidantien) aus unreifen Oliven und einen hohen Anteil an Omega-3 (EPA + DHA)
  • ZinoBiotic: Mischung aus acht natürlichen Ballaststoffen, die in allen vier Dickdarmabschnitten als Futter für Darmbakterien zur Verfügung steht (Präbiotika)

Warum ätherische Öle der Firma Young Living:

  • firmeneigene Farmen und Partnerfarmen
  • Seed to Seal®-Qualitätsversprechen
  • therapeutische Qualität

Du willst eine individuelle Ernährungsberatung für Deinen Hund? Kontaktiere uns!

Wir helfen Dir dabei, die Gesundheit Deiner Fellnase zu optimieren. Mit Plan und  Verstand.